Machern — Machern … Wikipédia en Français
Machern — Machern, Pfarrdorf im Gerichtsamt Wurzen des königl. sächsischen Kreisdirectionsbezirks Leipzig; Schloß mit Park (künstliche Ruine), Braunkohlengruben, Anhaltepunkt der Leipzig Dresdner Eisenbahn; 600 Ew … Pierer's Universal-Lexikon
Machern — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Machern — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Wappen machern.png Wappengröße = 94 lat deg = 51 |lat min = 21 |lat sec = 30 lon deg = 12 |lon min = 37 |lon sec = 40 Lageplan = Bundesland = Sachsen Regierungsbezirk = Leipzig Landkreis = Leipzig … Wikipedia
Machern — Original name in latin Machern Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.36667 latitude 12.63333 altitude 154 Population 6747 Date 2011 07 31 … Cities with a population over 1000 database
Machern-Plagwitz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kloster Machern — Kloster Machern, Ansicht vom Hof Das Kloster Machern ist ein ehemaliges Kloster der Zisterzienserinnen gegenüber der Ortschaft Zeltingen Rachtig am linken Ufer der Mosel. Das Anwesen befindet sich auf dem Gebiet von Bernkastel Kues etwa fünf… … Deutsch Wikipedia
Schloss Machern — Das Schloss Machern ist eine als Wasserschloss errichtete Anlage im gleichnamigen Ort Machern im Landkreis Leipzig. Seine ältesten Teile stammen höchstwahrscheinlich aus dem 16. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung und Geschichte 2… … Deutsch Wikipedia
Püchau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Carl Heinrich August Graf von Lindenau — Carl Heinrich August Graf von Lindenau. Kupferstich von Meno Haas nach Johann Heinrich Schröder, 1794 Carl Heinrich August Graf von Lindenau (* 21. Februar 1755 in Machern; † 11. August 1842 in Bahrensdorf) war preußischer Generalleutnant und… … Deutsch Wikipedia